Skitouren in einer der schönsten Gegenden der Alpen
Auf Ski die beeindruckenste Möglichkeit, die Berge im Winter zu erleben. Wir zeigen Einsteigern diesen wunderschönen Sport und bieten Fortgeschrittenen neue Herausforderungen.
Skitouren für Einsteiger
- Richtige Gehtechnik und Umgang mit Material
- Passendes Tempo, passende Spuranlage
- Erkennen von alpinen Gefahren
- Abfahrtstechnik
Skitouren für Fortgeschrittene
- Längere Genußtouren
- Alpine Herausforderungen
- Umgang mit Seil, Steigeisen, Eisgeräten
- Alpenüberquerung auf Ski (individuelle Preisgestaltung je nach Route)
Voraussetzung
Sicheres Skifahren (schwarze Piste)
Gebiet
In und um Ramsau/Dachstein, dem Ennstal, rund um die Tauplitz/Ausseerland und dem Toten Gebirge.
Kosten pro Tag
- 1 Person 350 Eur
- 2 Personen 190 pP
- ab 3 Personen 130 pP
Wir organisieren gerne die richtige Skitourenausrüstung und das notwendige Sicherheitsmaterial.
Seit 2011 plant und leitet Die Bergstation die Fischer Transalp.
Sicher unterwegs mit staatlich geprüften Berg- und Skiführern.
Skitourenwochenende auf der neuen Seethalerhütte!
Eine der schönsten und gleichzeitig spektakulärsten Hütten. Die frisch renovierte Seethalerhütte direkt am Einstieg zum Hohen Dachstein. Die ideale Basis für ein unvergessliches Skitourenwochenende.
Kursinhalte
- Tiefschnee- und Skitechniktraining
- Ökonomische Gehtechnik auf Skitouren
- Sicherheitstraining LVS
- Tourenplanung und Lawinenkunde
- Ausrüstung – Handhabung, Anwendung und Neuerungen
- Geländeeinschätzung und Anwendung von Entscheidungsstrategien
- Schneekunde – Basiswissen
Ablauf
- Samstag
Treffpunkt um 9.00 Uhr – Parkplatz Dachstein Südwandbahn.
Abstimmung der Ausrüstung
Tiefschneetraining am Dachsteingletscher
LVS Training
Aufstieg zur Seethalerhütte (ca. 20 Minuten)
- Sonntag
Skitour mit diversen Kursinhalten
Abfahrt über das Edelgrieß nach Ramsau (nur bei günstigen Verhältnissen möglich)
Kursende ca. 15.30 Uhr
Tourenmöglichkeiten
- Eisseerunde
- Rumplerrunde
- Scheichenspitze / Gruberscharte
- Skitour zum Guttenberghaus und Abfahrt nach Ramsau
- Hoher Dachstein – Überschreitung (Die Tourenauswahl wird den Verhältnissen im Gelände und dem Eigenkönnen der Teilnehmer angepasst. Bei einer Besteigung des Hohen Dachstein kann ein Bergführer höchstens 2 Teilnehmer führen, was bedeutet das hierzu eventuell ein weiterer Bergführer von der Gruppe bezahlt werden muss.)
Voraussetzungen
Sicherer Parallelschwung im Tiefschnee, Gehleistung von 3 bis 4 Stunden mit Tourenski
Leistungen
Ausbildung und Führung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer und Skilehrer, Leihausrüstung soweit vorhanden (bitte bei der Anmeldung abklären), Voranmeldung auf der Seethalerhütte
Kosten
260 Euro/Person (Mindestens 3 Teilnehmer)
nicht inkludiert: Maut- und Gondelkosten (ca. 50), Transferkosten (eventueller Taxitransfer), Nächtigung und Verpflegung auf der Seethalerhütte (ca. 49)
Kursort – Ramsau am Dachstein / Dachsteingebirge / Steiermark (A). Termin wöchentlich Samstag und Sonntag bis Ende April 2020