Alpine Safety
Skitourengehen ist ansteckend

Das Jahr 2020 wird aus vielen, vielen Gründen in die Geschichte eingehen. Für uns auch, weil der Winter ein anderer werden wird, als wir gewohnt sind. Ein neuer Winter, sozusagen. Was können wir vom Skitourengehen für den Umgang mit Corona lernen? Ein Essay. Mehr
Schneearten, die Spaß machen (oder nicht)

Es gibt mehr mögliche Schneekristallformen als Atome im Universum. Dieses Wissen erlaubt uns einen genaueren Blick auf die verschiedenen Schneearten und wieviel Spaß sie uns bringen. Mehr
Winterwetter

Das Wetter begleitet jeden Ausflug in die winterlichen Berge und hat großen Einfluss darauf, wie wir unsere Zeit im Schnee in Erinnerung behalten. Zum Wetter hat jeder eine Meinung, es steht als greifbares Smalltalk Thema zur Verfügung und ist doch einer der wichtigsten Faktoren im Leben von Touristen und Touristikern, Alpinisten und Skigebietsmaschinisten, Gastgewerbe und Dienstleistungsbetrieben. Mehr
Skitouren – Es ist nicht immer nur die Lawine

Lawinen sind ein wichtiger Faktor beim Skitourengehen und Freeriden, das ist unbestritten, doch sind vor allem Einsteiger und Einsteigerinnen meist in lawinensicherem Gebiet unterwegs. Dieser Artikel soll die Aufmerksamkeit auch auf andere Gefahrenquellen beim Skitourengehen lenken, die Übermacht der ‚Angst vor der Lawine‘ durch Fokus auf andere Risiken abschwächen und so die Unsicherheit vor dem Skitourengehen nehmen. Mehr
Wer darf das eigentlich?

Wem folgt ihr da eigentlich in unter Umständen hochalpines Gelände mit all seinen alpinen Schönheiten und Gefahren? Und was passiert, wenn was passiert? Wir versuchen, euren Blick für mögliche rechtliche Probleme ein wenig zu schärfen. Mehr
Redundanz im Backcountry

Das Leben ist bekanntlich kein Streichelzoo, und oft genug muss man mit den langwierigen Konsequenzen risikobehafteten Verhaltens leben. Ja, genau. Das macht das Leben ja erst lebenswert. Was können wir also tun, um Horrorszenarien weitgehend vorbereitet entgegenzutreten? Mehr
Herbst ist nicht fad

Herbst ist die Zeit, in der man sich mit Filmen, Vorträgen und Veranstaltungen so gnadenlos in Stimmung bringen kann und nebenher laut herausposaunen darf, was diese Saison alles ansteht. Mehr
Ein Berg ist kein Frosch

Lawinenunfälle mit Verletzten oder gar Toten sind selten ausschließlich auf Schneedeckenaufbau, Geländeform und Wetter zurückzuführen. Vielmehr spielt ein bestimmtes Element die oft wichtigste Rolle: Wenn Menschen in Gruppen unterwegs sind, werden Entscheidungen getroffen, die nicht immer die besten sind, und im schlimmsten Fall tragisch enden können. Ein Blick auf den menschlichen Faktor beim Freeriden. Mehr
Things To Do When Things Go Wrong

Again, we had the pleasure to contribute to the three-part series ‘Brains’ our friends at Downdays are running this season. This time in English. Here’s part Two, it’s about all the things to do when things go wrong. Mehr