Adventure

powder abfahrt

Skitourengehen – Tipps für den Anfang. Teil 4: Die Abfahrt.

Drei mehr oder weniger ausführliche und umfangreiche Texte lang haben wir uns (also ich) mit den Aspekten des Aufstiegs bei ersten Skitourenausflügen beschäftigt. Hier der Bonustrack: Zum Skitourengehen gehört auch die Abfahrt. Man glaubt es nicht, aber angeblich soll es Menschen geben, die die Abfahrt bei einer Skitour nicht so erfüllend sehen wie den Aufstieg. …

Skitourengehen – Tipps für den Anfang. Teil 4: Die Abfahrt. Read More »

Skitourengehen – Tipps für den Anfang. Teil 3: Technik und Bewegung

Wir sind bereits bei Teil 3! Nach Teil 1 (Material) und Teil 2 (Strategie und Taktik) kommt der spannendste Teil der Serie “Schon wieder eine lange Liste von Tipps für Skitourenanfänger” – nämlich Tipps zu richtiger Bewegung und Aufstiegstechnik. (Tipps für die Abfahrt gibt’s als Bonustrack in Teil 4.) An die Ausrüstung gewöhnen Ein leichter …

Skitourengehen – Tipps für den Anfang. Teil 3: Technik und Bewegung Read More »

Skitourengehen – Tipps für den Anfang. Teil 2: Die Strategie

Willkommen bei Teil 2 einer vierteiligen Serie zum Thema “Ich möcht’ gerne Skitourengehen, aber ich hab’ da noch eine mehrere Fragen”. In Teil 1 wurde das Material besprochen, jetzt geht’s um ein paar taktische Überlegungen und die richtige Strategie. Also. “Be bold, start cold.” Neueinsteiger in diesem Sport erkennt man daran, dass sie bei moderatem …

Skitourengehen – Tipps für den Anfang. Teil 2: Die Strategie Read More »

Skitourengehen – Tipps für den Anfang. Teil 1: Das Material

Nein, der Einstieg in den Skitourensport ist nicht schwer. Ja, je mehr Skitouren man geht, desto leichter fällt es und desto mehr Spaß macht es. Denn eine grundsätzliche Strategie beim Tourengehen – und zwar egal ob im Anfänger- oder Fortgeschrittenenbereich – ist, sich so wenig wie möglich anzustrengen. Wie bitte? Lass mich kurz erläutern. Wenig …

Skitourengehen – Tipps für den Anfang. Teil 1: Das Material Read More »

Skitourengehen ist ansteckend

Corona und was wir vom Skitourengehen lernen können. Als der Sommer 2020 so richtig gut im Saft stand, die Tage noch brütend heiß, die Seen wohlig temperiert und draußen die Menschen an Felswänden hingen oder eifrig Gedichte für Gipfelbücher fabrizierten, kam die Bitte um eine essayhafte Auseinandersetzung mit dem Thema “Skitouren und welche Auswirkungen Corona …

Skitourengehen ist ansteckend Read More »

Bike, Yoga und jede Menge Kulinarik am Weissensee


Wir bieten unserem Partner Bikefex Platz, um zu schwärmen: Mit dem Bike unterwegs am Weissensee. Feine Trails, wunderschöne Almen, Yoga und gutes Essen. Die Geschichte einer Bikereise.

gletscher training

Die Bergstation sagt Danke


Im Sommer 2010 saßen Peter und ich in Boardshorts und Flipflops in Ried im Innkreis bei Fischer im Büro. Die Bergstation war zu dem Zeitpunkt ein paar Monate alt und hatte noch keinen Winter erlebt. Ein Blick auf zehn Jahre Die Bergstation.

Schneearten, die Spaß machen (oder nicht)


Es gibt mehr mögliche Schneekristallformen als Atome im Universum. Dieses Wissen erlaubt uns einen genaueren Blick auf die verschiedenen Schneearten und wieviel Spaß sie uns bringen.

skitourenschule

Die 7 Naturgesetze der Skiguides


Bei kaum einer anderen Sportart erlebt man die Gesetze der Natur intensiver als beim Skitourengehen und Freeriden. Aber nicht nur Wind und Wetter sind draußen spürbar, auch dein Guide folgt scheinbar gewissen unabänderlichen Naturgesetzen.

Trailrunning – Sebastian Huber und das Laufen über die Berge

Der Sebastian Huber ist einer, der im Slayer Shirt am Gehsteigrand sitzt, eine Zigarette raucht während sein Hund neben ihm selbstvergessen an seinem Gemächt leckt. “Bumm, schaut der fertig aus”, denkt man mitleidig und kramt nach Münzen in der Tasche. Dass Sebastian trotz auffallend wachem Blick fertig aussieht (und sein Hund Oskar eventuell auch) liegt …

Trailrunning – Sebastian Huber und das Laufen über die Berge Read More »